Netzwerk Frühe Hilfen Lübeck
Seit 2007 koordiniert die Diplom-Pädagogin der Frühen Hilfen am Kinderschutz-Zentrum, Elsbeth Hoeck, das stadtweite Netzwerk Frühe Hilfen Lübeck im Auftrag der Hansestadt Lübeck, Bereich Jugendhilfe.
Das Ziel des Netzwerks Frühe Hilfen Lübeck ist:
- UnterstützerInnen von Schwangeren und Müttern/Vätern mit Kleinkindern besser über Angebote und Hilfemöglichkeiten in Lübeck zu informieren
- den Austausch untereinander zu erleichtern und
- Kooperationen rund um die Begleitung von Familien auszubauen
- mögliche Lücken in der Versorgung aufzudecken

Alle bestehenden Angebote in Lübeck aus den Bereichen Jugendhilfe, Gesundheit und psychosozialer Beratung sollen Schwangeren und Familien leichter zugänglich gemacht werden, so dass bei Hilfebedarf der Familie passgenau Unterstützung angeboten werden kann (siehe Definition Frühe Hilfen Nationales Zentrum Frühe Hilfen).
Es geht einerseits um soziale Vernetzung der Familien wohnortnah (z. B. durch die Angebote der Familienzentren in den Stadtteilen), andererseits auch um stetige Verbesserung der professionellen Zusammenarbeit in den Familien (z. B. wenn eine Familie Unterstützung sowohl durch die Jugendhilfe als auch den Gesundheitsbereich erhält).
Das Netzwerk Frühe Hilfen Lübeck besteht mittlerweile aus einem Kreis von ca. 25 verschiedenen Institutionen oder Selbständigen aus dem Gesundheits-, Jugendhilfe- oder Beratungsbereich, die Kontakt mit Schwangeren oder Familien mit Kleinkindern haben oder diese professionell begleiten. Dieser Kreis wird zweimal im Jahr von der Koordinatorin der Frühen Hilfen Lübeck eingeladen.
- es werden spezifische Frühe Hilfen Themen diskutiert
- die eigene Institution/ Arbeitsschwerpunkte vorgestellt oder
- anhand von anonymisierten Fallbeispielen Kooperationsprobleme aufgezeigt und durch Reflexion und Austausch verbessert
Seit 2014 werden zusätzlich im Qualitätszirkel Frühe Hilfen fachspezifische Themen der Frühen Hilfen vertieft. Daraus können Arbeitskreise entstehen z. B. mit dem Ziel, Unterstützungslücken zu schließen oder Fachlichkeit zu erhöhen. Die Qualitätszirkel sind für ein interessiertes Fachpublikum offen.
Wenn Sie Interesse haben im Netzwerk Frühe Hilfen aufgenommen oder über die Qualitätszirkel informiert zu werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Kontakt
Elsbeth Hoeck, Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen Lübeck
Tel.: 0451 / 203 73 87