Beratungsangebote
Begleitung – Beratung – Unterstützung
Das Zusammenleben mit einem Baby kann einen manchmal an die eigenen Grenzen bringen. Ein klärendes Gespräch kann häufig erste Entlastung bieten.
Manchmal reicht eine kurze Unterstützung zur Entlastung Ihrer Situation, manche Rahmenbedingungen brauchen auch eine längerfristige Begleitung.
Sie erhalten von uns Informationen über Angebote für junge Familien vor Ort.
Wir begleiten Sie gegebenenfalls auch zu Arztbesuchen oder weitergehenden Hilfe-Einrichtungen.
Wir beraten Sie individuell einmalig oder bei Bedarf auch längerfristig.
Alle Mitarbeiterinnen bieten individuelle Interaktionsberatung zur Stärkung einer guten Beziehung zwischen Eltern und Kind, z. B. wenn Ihr Kind viel schreit (Schreibaby), schlecht schläft oder nicht gut trinkt.

Besondere Angebote der Familienhebammen:
- 1-2 (Haus)-Besuche pro Woche ab Ihrer Schwangerschaft, solange diese Unterstützung nötig ist, bzw. maximal bis zum ersten Lebensjahr des Kindes
- Praktische Hinweise für den Umgang mit Ihrem Kind
- Anonymen Schwangerenvorsorge
Besondere Angebote der Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin:
- verschiedene altersspezifische Mutter/Vater-Kind Gruppenangebote in den Räumen der Frühen Hilfen am Kinderschutz-Zentrum
- oder in einem der Familienzentren (siehe Familienzentren)
- Beratungen im Einzelkontakt, bei Bedarf auch videogestützt in unseren Räumen oder bei Ihnen zuhause

Angebote der Diplom-Pädagogin:
- Einzel -und Paarberatungen
- Gruppenangebote für Eltern mit psychischen Erkrankungen
- Organisation von Ehrenamtlichen zur Entlastung der Familie